Standardsignatur
Titel
Neue Medien in der Hochschulausbildung: eLearning@fh-eberswalde
Verfasser
Erscheinungsort
Eberswalde
Verlag
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
S. 337-342
Illustrationen
5 Lit. Ang.
Material
Artikel aus einem BuchUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200129568
Quelle
Abstract
Viele Organisationen und Unternehmen setzen mittlerweile Multimediatechnik für die Weiterbildung und Qualifizierung ihrer Mitarbeiter ein. Diese Bildungsmaßnahmen bewirken mehrere Effekte. Die Bindung von Mitarbeitern an das Unternehmen wird durch qualitativ hochwertige Weiterbildungsmaßnahmen gefördert und hinsichtlich der Reduzierung der Halbwertszeiten bei HiTech-Technologien wird das lebenslange Lernen für Mitarbeiter unabdingbar. Mit der Einführung von elektronischen Lernmethoden (eLearning) bleiben die Unternehmen konkurrenzfähig. Der Einsatz von Multimedia in der Lehre an der FH Eberswalde verfolgt im Wesentlichen die folgenden Ziele: Vermittlung der Kernkompetenzen des eLearnings an die Studierenden; qualitative Verbesserung des akademischen Lehrens und Lernens in den Studienfächern durch Integration von Multimediatechniken; Verbesserung der bestehenden Medienkompetenz bei Lehrenden und Lernenden mit Multimediatechnik; Verbesserung der Ausbildung durch Einsatz von orts- und zeitungebundenen Zugriffsmöglichkeiten auf Lehrinhalte. Ab dem Wintersemester 2004/2005 ist an der FH Eberswalde eine elektronische Lernplattform im Einsatz. Hier sind unterschiedliche Lernmodule für das Selbststudium verfügbar. Durch den Einsatz von Multimedia werden für die Ausbildungsmethodik neue und vielversprechende Dimensionen eröffnet. Dies stellt insbesondere für die gegenwärtige Hochschulausbildung von Studierenden und für deren zukünftige berufliche Weiterentwicklung eine wichtige Erfahrungskompetenz dar. Dieser Beitrag beschreibt den aktuellen Stand der Implementierung von Neuen Medien in der Hochschulausbildung an der FH Eberswalde.