Standardsignatur
Titel
Die Hand am Puls der Landschaft - Umweltbeobachtung in Brandenburg
Verfasser
Erscheinungsort
Eberswalde
Verlag
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
S. 234-242
Illustrationen
2 Abb., 15 Lit. Ang.
Material
Artikel aus einem BuchUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200129559
Quelle
Abstract
Umweltbeobachtung ist eine sich neue entwickelnde angewandt-wissenschaftliche Disziplin, die jedoch auf Wurzeln, die für den Raum Eberswalde kurz recherchiert wurden, zurückgreifen kann. Der derzeitige Stand internationaler und nationaler Umweltbeobachtung wird kurz umrissen und die Brandenburger Programme aufgelistet. Besonders hervorzuheben ist, dass im Land durch eine Integrierende Ökologische Umweltbeobachtung (IÖDB) versucht wird, die Ergebnisse der einzelnen größtenteils sektoralen Messnetze zusammenzuführen. Ebenfalls beispielhaft ist die Umsetzung der Ökosystemaren Umweltbeobachtung in den Biosphärenreservaten Brandenburgs, die neben der Bodendauerbeobachtung und dem Level-Programm für die Wälder kurz vorgestellt wird. Ein Manko derzeitiger Umweltbeobachtung besteht in einer ungenügenden Auswertung, fehlender Methodiken und einer unzureichenden Öffentlichkeitsarbeit, um die Ergebnisse politikrelevant werden zu lassen. Ein diesbezügliches Projekt der FHE wird kurz vorgestellt.