- Standardsignatur15377
- TitelForschungen für einen standortgerechten Waldbau auf ökologischer Grundlage - aktuelle Schwerpunkte und Visionen
- Verfasser
- ErscheinungsortEberswalde
- Verlag
- Erscheinungsjahr2005
- SeitenS. 78-85
- MaterialArtikel aus einem BuchUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200129518
- Quelle
- AbstractWaldbauwissenschaft hat einen engen Bezug zur forstlichen Praxis. Sie bewegt sich nicht im Vakuum forstlicher Elfenbeintürme. Ohne Wirtschaft im Wald gäbe es keinen Waldbau, ohne Waldbau keine Waldbauforschung. Forstliche Forschung kann helfen, die Wettbewerbsfähigkeit des Clusters Forst und Holz, in dem 15 000 Menschen in Brandenburg arbeiten, zu stärken. Für die nachhaltige Entwicklung ländlicher Räume ist angewandte Forstwissenschaft somit eine Ressource, die genutzt werden muss. Forstliche Forschung kann aktuell nur erfolgreich sein, wenn sie nicht isoliert arbeitet, sondern sich auf interdisziplinäre Wissenschaft einlässt, mit der Wirtschaft kooperiert, ihr Wissen effizient managt udn in die Praxis transferiert. Die Forstwissenschaft im nordostdeutschen Tiefland hat diesen Weg eingeschlagen und erfüllt die Voraussetzungen, den reichen wissenschaftlichen Schätzen in Eberswalde neue hinzuzufügen.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser