Standardsignatur
Titel
Auftreten von Cylindrocladium buxicola B. Henricot an Buchsbaum in Nordwest-Deutschland
Verfasser
Erscheinungsort
Stuttgart
Verlag
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
S. 237-240
Illustrationen
8 Abb., 7 Lit. Ang.
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200129396
Quelle
Abstract
An Buxus wurde ein für Nordwest-Deutschland neuer pilzlicher Schaderreger beobachtet, der als Cylindrocladium buxicola B. Henricot erkannt wurde. Als Symptome sind dunkelbraune, zusammenfließende Flecke auf den Blattspreiten augenfällig. An Trieben sind dunkle, fast schwarze Streifen erkennbar. Schließlich kommt es zu Blattfall und zu Triebsterben. Die zylindrischen Konidien sind zwischen 40 und 60 öm lang, etwa 5 öm breit, einfach septiert und an beiden Enden abgerundet. Infektionen sind abhängig von hoher Feuchtigkeit und erfolgen direkt durch die Kutikula. Zur Vorbeugung sollten Hygienemaßnahmen strikt eingehalten werden. Die Möglichkeiten der chemischen Bekämpfung sind begrenzt und erfordern weitere Untersuchungen.