Standardsignatur
Titel
Factors Influencing Brown Heart Formation in Common Ash (Fraxinus excelsior L.)
Verfasser
Erscheinungsort
Wien
Verlag
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
S. 205-220
Illustrationen
3 Abb., 33 Lit. Ang.
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200129390
Quelle
Abstract
Die Gemeine Esche (Fraxinus excelsior L.) ist eine Baumart mit hochwertigem Holz. Aähnlich wie der Rotkern bei der Buche ist der Braunkern bei der Esche oft eine Hauptursache für die Entwertung des Holzes. In diesem Beitrag sind Resultate einer Analyse dargestellt, die mit der Absicht ausgeführt war, den Einfluss der Baum- und Standortseigenschaften auf die Bildung und Erscheinung des Braunkerns bei der Gemeinen Esche festzustellen. Insgesamt wurden 167 Bäume auf 21 Orten in Slowenien analysiert (Stammanalyse). Für einen jeden Baum wurden folgende Merkmale gemessen bzw. geschätzt: Alter, BHD, Höhe, Kronenansatzhöhe, Kronengröße und Kronenausbildung. Auf dem Stock und auf dem ersten und zweiten Zopfquerdurchschnitt des Stammes wurden maximaler Durchmesser des Braunkerns gemessen. Mit der Regressionsanalyse wird ein positiver Einfluss des BHD-s, Alters und Zweigipfeligkeit auf die Größe des Braunkerns festgestellt. Der laufende Durchmesserzuwachs in der letzten 20-jährigen Periode hat einen negativen Einfluss auf die Größe des Braunkerns. Ausgeführte GLM Analyse hat gezeigt, dass der Umfang des Braunkerns auf Standorten mit Kalkgrundgestein größer ist. Die Erscheinung des Braunkerns bei der Esche ist ähnlich wie die Erscheinung des Rotkerns bei der Buche. Die unteren Teile des Stammes haben Furnierqualität, wenn der BHD unter 45 cm ist und wenn das Alters des Baumes weniger als 60 Jahre ist.