- Standardsignatur8630
- TitelHundert Jahre Internationaler Naturschutz: Ein Überblick aus deutscher Sicht
- Verfasser
- ErscheinungsortStuttgart
- Verlag
- Erscheinungsjahr2006
- SeitenS. 22-26
- Illustrationen10 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200129146
- Quelle
- AbstractEin Blick auf 100 Jahre "Internationalen Naturschutz" zeigt wie zunächst lokale, später regionale Naturprobleme zur Entwicklung von internationalen Bewegungen, Organisationen und Regelwerken führten, deren Ziel es war, Lösungsansätze aufzuzeigen und umzusetzen. In der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts wurde zunächst der Gründung einer Weltnaturschutzorganisation große Bedeutung beigemessen. Als diese mit der heutigen IUCN existierte, konzentrierten sich die Aktivitäten auf die Entwicklung von Regelwerken zur Schaffung von Rahmenbedingungen für Politikentscheidungen und Handlungsschritten. Während die frühen Konventionen arten- oder biomspezifisch ausgerichtet waren, versuchten spätere Abkommen, insbesondere seit der Rio Konferenz, integrativere, umfassendere Ansätze zu verfolgen und den Naturschutz mit Entwicklungstheman zu verknüpfen. Dabei werden zunehmend auch die Auswirkungen globaler Umweltveränderungen (Klima, Desertifikation etc.) auf die biologische Vielfalt berücksichtigt. Jüngste Bemühungen versuchen Synergien zwischen den Abkommen zu nutzen, und ihrer Umsetzung neue Impulse zu geben.
- Schlagwörter
- Klassifikation907.1--090.2 (Natur- und Landschaftsschutz. Geschichte)
[100] (Universal im geopolitischen Sinne in bezug auf Ort. International. Die Gesamtheit aller Länder)
Hierarchie-Browser