- Standardsignatur4223
- TitelSteuerungsgrößen für ein waldbauliches Controlling : Produktionsstrategien der Zielstärkenproduktion
- Verfasser
- ErscheinungsortMünchen
- Verlag
- Erscheinungsjahr2006
- SeitenS. 31-33
- Illustrationen4 Abb., 5 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200129076
- Quelle
- AbstractDer Notwendigkeit der aktiven Standraumerweiterung bei der Wertholzproduktion nach Erreichen einer definierten astfreien Schaftholzlänge kommt im Rahmen der „naturgemäßen Waldwirtschaft“ bei naturverjüngten Beständen besondere Bedeutung zu. Als Entscheidungshilfe für eine Standraumerweiterung werden Steuerungsgrößen aus der Endhöhe für den einzelnen Zielbaum abgeleitet, um die Rohholzproduktion, insbesondere von wertvolleren Sortimenten, zu optimieren. Waldbauliches Ziel ist eine relative grünastfreie Schaftlänge, bezogen auf die örtliche Endhöhe und eine Mindestschaftqualität. Der Rest des Baumes soll die grüne Krone als Wachstumsmotor bilden, um den unproduktiven meist geringwertigen Schaftteil zu minimieren. Im Folgenden werden Produktionsstrategien und Steuerungsgrößen aus Daten einer betrieblichen Stichprobeninventur hergeleitet.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser