- Standardsignatur12818
- TitelBemerkenswerte floristische Funde aus Wien, Niederösterreich, dem Burgenland und der Steiermark, Teil II
- Verfasser
- ErscheinungsortLinz
- Verlag
- Erscheinungsjahr2005
- SeitenS. 1207-1230
- Illustrationen2 Abb., zahlr. Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200128996
- Quelle
- AbstractIn dieser Arbeit werden von 46 bemerkenswerten Arten neue Fundorte aus den Bundesländern Niederösterreich, Wien, Burgenland und Steiermark vorgestellt. Die Funde werden unter Beiziehung der relevanten Literatur diskutiert. Besonders wird auf die regionale Verbreitung eingegangen. Zahlreiche der behandelten Sippen sind Arten von Ruderal- und Segetalstandorten und von Wäldern und Gebüschen. Weiters wurden Arten von Magerwiesen und Halbtrockenrasen, von Feuchtstandorten und Gewässern, von Säumen und Staudenfluren und von Fels- und Mauerstandorten berücksichtigt. Unter den behandelten Arten befinden sich zahlreiche Neophyten. Neu für die Adventivflora von Österreich ist Aucuba japonica, neu für Niederösterreich sind Dicentra spectabilis, Pistia stratiotes und Solanum x burbankii, neu für die Steiermark ist Parthenocissus tricuspidata und neu für Wien ist Catalpa bignonioides.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser