- Standardsignatur5943
- TitelFloristical, Ecological and Structural Diversity of Vegetation of Forest Fringes of the Northern Croatia Along a Climatic Gradient
- Verfasser
- ErscheinungsortHorn
- Verlag
- Erscheinungsjahr2005
- SeitenS. 287-303
- Illustrationen5 Abb., 35 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200128706
- Quelle
- AbstractEntlang eines Transektes von West- nach Ost-Kroatien wurde die Waldsaumvegetation mit der Methode Braun-Blanquet aufgenommen. Entlang dieses Transektes steigt die Kontinentalität des Klimas (z.B. nimmt die jährliche Niederschlagssumme ab, die Jahresmitteltemperaturen, sowie die Temperaturextremwerte steigen). Die Änderungen der Artenzusammensetzung, der Zeigerwerte nach Ellenberg und der funktionellen Gruppen der Arten (Lebensform, Ausduer, phänologische Gruppen und Familienzugehörigkeit) wurden studiert. Aufgrund der Ergebnisse der PCA wurden die Vegetationstypen abgegrenzt und die Pflanzengesellschaften definiert. Die Berechnung der Ellenberg-Zeigerwerte und der funktionellen Artengruppen basiert auf der Artenkombination. Die Auswertung zeigt, dass die Achse, die den pH-Wert und die Feuchtigkeits- und Nährstoffverhältnisse repräsentiert, senkrecht auf der Achse steht, die Temperatur, Kontinentalität und Höhe (Klima) repräsentiert. Dies sind die beiden Hauptachsen für die Gliederung in Gesellschaften. Die Assoziation Origano-Campanuletum bononiensis wird neu beschrieben. Da sowohl meso- als auch thermophile Gesellschaften über den gesamten phytogeographischen Gradienten vorkommen, wurden die Änderungen der Verteilung der funktionalen Pflanzenmerkmale (functional plant traits) für Kontinentalität, Temperatur und Höhe untersucht. Dabei wurde festgestellt, dass die Zahl (pro Aufnahme) der Therophyten, der annuellen und biennen Arten in den kontinentaleren Teilen höher ist, während in den humideren Teilen des Gebietes Geophyten häufiger sind. In den ungünstigeren kontinentalen Teilen kommen Vertreter der Familie Fabaceae, die Luftstickstoff fixieren können, häufiger vor. Die Analyse der phänologischen Gruppen zeigt für den kontinentalen Teil nur einen Gipfel in der Kurve, während in den humideren Gebieten die Blühperiode güt über die gesamte Vegetationsperiode verteilt ist.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser