Standardsignatur
Titel
Ermittlung der Arten und Herkunftsgebiete bei eingeschleppten Phytonematoden (Bursaphelenchus, Meloidogyne) mit molekularen Techniken
Verfasser
Erscheinungsort
Münster-Hiltrup
Verlag
Erscheinungsjahr
2003
Seiten
S. 232-237 + Poster
Illustrationen
6 Abb., 4 Lit. Ang.
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200128355
Quelle
Abstract
Die morphologische Identifizierung eingeschleppter schädlicher Phytonematoden ist wegen ihrer Ähnlichkeit zu verwandeten Arten schwierig. Mit der ITS-RFLP-Technik wurden für jede Nematodenart einfache und leicht unterscheidbare DNA-Fragmentmuster ("Steckbriefe") erstellt, die eine sichere Artbestimmung der Quarantäneschädlinge auch durch nematologisch weniger erfahrene Personen ermöglichen. Mit der RAPD-Technik können detailreiche DNA-Fragmentmuster erzeugt werden, die eine Unterscheidung verschiedener Herkünfte einer Nematodenart erlauben. Die aus den RAPD-Mustern berechneten genetischen Distanzen korrelierten bei den untersuchten Bursaphelenchus mucronatus- und Meloidogyne chitwoodi-Populationen mit den geographischen Distanzen der Herkunftsgebiete und erlaubten Schlussfolgerungen über Herkunft und Verschleppungswege der Nematoden.