Standardsignatur
Titel
Total sediment load in a Mediterranean mountainous catchment (the Ribera Salada River, Catalan Pre-Pyrenees, NE Spain)
Verfasser
Erscheinungsort
Berlin
Verlag
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
S. 495-514
Illustrationen
7 Abb., 6 Tab., 24 Lit. Ang.
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200128317
Quelle
Abstract
Der Gesamtsedimentaustrag aus dem Ribera Salada Einzugsgebiet, einem repräsentativen, bewaldeten Einzugsgebiet im katalanischen Pyrenäenvorland (Nordost-Spanien), wird über Messungen des Sedimenttransportes im Zeitraum 1998 bis 2002 ermittelt. Der mittlere jährliche Austrag von Schwebstoffen beträgt 13.600 t/a (210 t/km2 a) während sich der mittlere jährliche Geschiebeaustrag auf 2.175 t a (20 t/km2 a ) beläuft. Geschiebe hat somit einen Anteil von 9%, suspendiertes Material von 91% an der Gesamtfracht. Die Sedimentdynamik wird im Falle von Schwebstoffen überwiegend von der Verfügbarkeit feiner Sedimente im Gerinne gesteuert, und im Falle von Geschiebe vom Grenzwert zur Mitführung des Sohlenmaterials. Der überwiegende Teil der jährlichen Gesamtfracht (>90%) wird bei Abflussvolumen transportiert, die weniger als 10% der Zeit erreicht oder überschritten werden. Die wenigen Hochwasserereignisse (Abflüsse, die in 0,5% der Zeit erreicht oder überschritten werden) verursahcen den Transport von atwa 50% der Gesamtsedimentfracht des Flusses. Die Ergebnisse heben somit die Bedeutung von Hochwasserereignissen für den langfristigen Sedimenttransport in gebirgigen mediterranen Flussgebieten hervor. Die Verweilzeit von Gerinnesedimenten beträgt etwa 100 Jahre. Für die Abtragsrate des Einzugsgebietes wurden 0,14 mm/a bestimmt. Dieser Wert liegt höher als in anderen vergleichbaren bewaldeten Gebieten. Dies kann mit in jüngerer Zeit stattfindenden Landnutzungsänderungen in Verbindung gebracht werden, die noch immer den Sedimentaustrag des Gebietes beeinflussen.