Standardsignatur
Titel
Ertragskunde - Waldbau auf wissenschaftlicher Grundlage
Verfasser
Erscheinungsort
Zürich
Verlag
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
S. 510-515
Illustrationen
1 Abb., 18 Lit. Ang.
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200128082
Quelle
Abstract
Waldbau steht wie andere anwendungsorientierte Wissenschaftszweige unter Druck. Zentrale forstliche Fachgebiete wie Waldbau, Ertragskunde, Forsteinrichtung usw. verlieren, einerseits wegen der wertenden Einteilung in Grundlagenforschung und angewandte Forschung überraschend schnell ihre Bedeutung und verschwinden aus der Hochschullandschaft. Waldbau und Ertragskunde sind zwei Fachgebiete, die nur im deutschen Sprachraum getrennt sind und sollten zusammenfassend betrachtet werden. Ertragskunde ist eine der wissenschaftlichen Grundlagen des Waldbaus. Waldbau im umfassenden Sinn ist ein System und kann als Regelkreis verschiedener Aktivitäten betrachtet werden, die jede für sich wissenschaftliche Fragestellungen beinhaltet. Waldbau ist ein wichtiges Forschungsgebiet, das sich in der heutigen schnelllebigen Forschungslandschaft nur schwer behaupten kann, dies v.a. wegen der für dieses Wissensgebiet notwendigen sehr langfristigen Forschung. Nur mit langfristiger Waldbauforschung werden auch quantifizierbare, objektive Unterlagen für ein zukünftiges, ökologisch orientiertes Waldmanagement zur Verfügung stehen.