Standardsignatur
Titel
Auf dem Weg zum Gebirgsplenterwald: Kurzzeiteffekte von Durchforstungen auf die Struktur subalpiner Fichtenwälder
Verfasser
Erscheinungsort
Zürich
Verlag
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
S. 456-466
Illustrationen
6 Abb., 50 Lit. Ang.
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200128067
Quelle
Abstract
Bestandesstrukturen und Bestandesstabilität könnten sich in unbewirtschafteten Fichtenwäldern in den Alpen verschlechtern und ihre Schutzfunktion gegen Naturgefahren könnte daher vermindert werden. Die Wälder wurden Durchforstungen unterzogen, um die Stabilität zu verbessern und sie langfristig in Gebirgsplenterwälder zu überführen. In Versuchsflächen - durchforstet und nicht durchforstet - wird die Bestandesentwicklung untersucht. Erste Ergebnisse deuten an, dass die besten Variablen, um die Wirksamkeit der angewandeten Behandlung bei den Bestandesstrukturen zu beschreiben, der Schlankheitsgrad (h/d-Wert), die Horizontalverteilung der Bäume und die Bestandesdichte sind.