Standardsignatur
Titel
Forsthydrologische Forschung im Wandel : Das forsthydrologische Forschungsgebiet Reinhardswald
Verfasser
Erscheinungsort
München
Verlag
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
S. 1124-1126
Illustrationen
5 Abb., 4 Lit. Ang.
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200127338
Quelle
Abstract
1972 und 1973 wurden in Hessen unter Federführung von Prof. Dr. Michael Brechtel, damals Leiter des Instituts für Forsthydrologie der Hessischen Forstlichen Versuchsanstalt in Hann. Münden, zwei forsthydrologische Forschungsgebiete im Reinhardswald und im Krofdorfer Forst bei Gießen (Ausläufer des Rheinischen Schiefergebirges) eingerichtet. Ziel war die Gewinnung von Erkenntnissen über Höhe und zeitliche Verteilung des Abflusses aus bewaldeten Einzugsgebieten sowie über den Einfluss von forstwirtschaftlichen Maßnahmen und der Baumartenwahl auf diese Größen. Anlass für diese Forschungsvorhaben waren u.a. Überlegungen, den Wasserertrag aus Waldgebieten durch forstliche Maßnahmen zu steigern, um den in den 1970er- und 80er-Jahren noch stetig wachsenden Wasserverbrauch in Hessen langfristig decken zu können.