- Standardsignatur10094
- TitelDas "Lawinenverbauungsmuseum" von Bareges : Lawinenschutzmassnahmen für das Schigebiet von La Mongie. 2. Exkursionstag
- Verfasser
- ErscheinungsortVillach
- Verlag
- Erscheinungsjahr1997
- SeitenS. 31-41
- Illustrationen9 Abb.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200127258
- Quelle
- AbstractAuch den 2. Tag der Studienreise verbringen wir in den Zentralpyrenäen, die im Pico de Areto (3.404 m) die höchste Erhebung besitzen. Viele Dörfer, Siedlungen, Verkehrswege und Wintersportorte sind hier - so wie in den Alpen auch - den verschiedensten Naturgefahren ausgesetzt. Strategien, technische und forstlich-biologische Maßnahmen um diesen Gefahren zu begegnen, werden in den vier Exkursionspunkten auf eindrucksvolle Weise vorgestellt. Im besonderen zeigt sich die Vielfalt der Verbauungsmethoden im Kampf gegen die Naturgefahren am Beispiel des "Lawinenverbauungsmuseums" von Bareges, wo seit dem Jahr 1839 mit großem Erfolg am Schutz des dortigen Militärspitals und des Ortes vor Lawinengefahren gearbeitet wurde. Im Winterschigebiet von La Mongie wurden uns die neuesten Lawinenschutzmaßnahmen vorgestellt und eine Hochlagenaufforstung besichtigt. Den Abschluss bildete die Besichtigung des Steinschlaggebietes in Gripp, das mittels Geophonen permanent überwacht wird.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser