- Standardsignatur6322
- TitelBetretungseinschränkungen nach den Jagdgesetzen in Österreich - Rückschritt oder Notwendigkeit?
- Verfasser
- ErscheinungsortMünchen
- Verlag
- Erscheinungsjahr2005
- SeitenS. 61-72
- Illustrationen6 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200127181
- Quelle
- AbstractBetretungseinschränkungen nach den Jagdgesetzen bergen immer ein sehr hohes Konfliktpotential und sind oft unglaubwürdig. Der einzige Weg, der zur konstruktiven Bewältigung solcher Konflikte führt, ist der über das offee Gespräch mit allen Beteiligten. Eine klare Darstellung der Sichtweise, Vorstellungen, Ängste und Bedürfnisse aller Beteiligten am Beginn der Diskussion, schafft Klarheit über die Sachlage und stellt eine solide Grundlage für eine gemeinsame Lösungsfindung dar. Wildökologische Notwendigkeiten von Betretungseinschränkungen müssen fachlich fundiert und verständlich begründet sein, aber auch jagdliche Interessen sind legitim. Es gibt immer mehrere Wege Konflikte zu lösen - der schlechteste ist meist jener, Macht auszuüben.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser