Standardsignatur
Titel
Ausblick auf eine Liste der Blattkäfer (Coleoptera, Chrysomelidae), für deren weltweite Erhaltung Deutschland eine besondere Verantwortung trägt
Verfasser
Erscheinungsort
Bonn
Verlag
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
S. 197-209
Illustrationen
3 Abb., 44 Lit. Ang.
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200127023
Quelle
Abstract
Für die Familie der Blattkäfer (Chrysomelidae) ist es möglich, die Verantwortlichkeit Deutschlands für den weltweiten Erhalt der Arten zu ermitteln. Die erforderlichen Informationen zur Verbreitung liegen vor (regionalisiertes Verzeichnis der Käfer Deutschlands; aktuelle Faunen von Nachbargebieten; Paläarktis-Revisionen für einzelne Gattungen und ganze Unterfamilien: Analysen zu europäischen Endemismen). Auf dieser Basis wurden aus den über 500 Blattkäferarten Deutschlands 58 Arten ermittelt, für die Deutschland möglicherweise eine besondere Verantwortlichkeit besitzt. Auf nötige weitere Schritte zu deren Identifizierung wird eingegangen. Es zeichnet sich ab, dass endemische Unterarten, Arten mit kleinem mitteleuropäischen Areal und Arten mit isolierten Reliktvorkommen vor allem unter den montanen Arten zu ermitteln sind. In welchem Maße auch Arten des mediterranen oder pontischen Faunenelements isolierte Vorkommen besitzen für die eine besondere Verantwortlichkeit besteht, ist auf Basis der Villmer Memorandums zur globalen Verantwortlichkeit erst genauer zu untersuchen.