Standardsignatur
Titel
Auswirkungen von Windwurfschäden auf Hochwasserabflüsse am Beispiel des Enz-Nagold-Gebiets
Verfasser
Erscheinungsort
Wiesbaden
Verlag
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
S. 8-14
Illustrationen
5 Abb., 11 Lit. Ang.
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200126884
Quelle
Abstract
Mit Hilfe des Wasserhaushaltsmodells LARSIM werden die Auswirkungen von Windwurfschäden auf Hochwasserabflüsse an mehreren Pegeln im 1 479 km2 großen Enz-Nagold-Gebiet quantitativ abgeschätzt. Die Windwurfschäden durch den Sturm "Lothar" im Dezember 1999 wirken sich großräumig kaum auf die simulierten Hochwasserscheitel aus. Bei einem hypothetischen Windwurfanteil von 50% der gesamten Waldflächen ergäben sich erhöhte Scheitelabflüsse nur unter der Annahme, dass die Böden auf den Windwurfflächen durch Erosion, Verdichtung und Verschlämmung merklich an Speicherkapazität verlieren. Die Ergebnisse lassen sich auf ähnliche Einzugsgebiete übertragen und ermöglichen somit grundsätzliche Folgerungen hinsichtlich der Auswirkungen von Windwurfschäden auf das Hochwassergeschehen.