- Standardsignatur8320
- TitelMutualistic symbiosis between Bursaphelenchus xylophilus and bacteria of the genus Pseudomonas
- Verfasser
- ErscheinungsortBerlin
- Verlag
- Erscheinungsjahr2005
- SeitenS. 339-345
- Illustrationen27 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200126716
- Quelle
- AbstractDie Interaktionen zwischen dem Kiefernsplintholznematoden (PWN, Bursaphelenchus xylophilus) und Bakterien der Gattung Pseudomonas wurden in axenischen Kulturen des Nematoden mit verschiedenen Bakterienstämmen und Kallus von Pinus thunbergii untersucht. Zehn Bakterienstämme (Pseudomonas fluoreszens, Pseudomonas putida, Pseudomonas cepacia und Pseudomonas spp.) von 29 getesteten Isolaten erhöhten die Reproduktion des PWN signifikant. Die übrigen Isolate (19 Stämme von 10 Arten) hemmten die Vermehrung des Nematoden vollständig. Das Wachstum von 18 der 29 getesteten Bakterienstämme (inkl. der 10 Stämme, welche die Vermehrung des Nematoden förderten), wurde durch die Präsenz des Nematoden signifikant erhöht. Dieser Befund deutet auf eine mutualistische Beziehung zwischen dem PWN und 10 Pseudomonas-Isolaten hin. Die mutualistischen bakteriellen Symbionten dürften sich wahrscheinlich in Coevolution mit dem Nematoden entwickelt haben. Dieser Befund unterstützt die Hypothese, dass die Kiefernwelke eine Komplexkrankheit darstellt, die sowohl durch B. xylophilus als auch die damit assoziierten phytotoxinbildenden Bakterien ausgelöst wird.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser