- Standardsignatur8320
- TitelIn vitro test of virulence in the progeny of a Heterobasidion interspecific cross
- Verfasser
- ErscheinungsortBerlin
- Verlag
- Erscheinungsjahr2005
- SeitenS. 321-331
- Illustrationen3 Abb., 39 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200126707
- Quelle
- AbstractDie Wurzelfäule, verursacht von Heterobasidion annosum s.l. ist die ökonomisch bedeutendste Krankheit an Koniferen in der Nordhemisphäre. In dieser Untersuchung wurde die Virulenz der Nachkommen einer interspezifischen Kreuzung zwischen je einem homokaryotischen S- und P-Isolat aus Nordamerika untersucht. Die Virulenz wurde anhand der Mortalitätsrate bei 29 Kiefernsämlingen (Pinus sylvestris) oder 58 Fichtensämlingen (Picea abies) pro homokaryotischem Nachkommenschaftsisolat bestimmt. Das Experiment ergab eine grosse Variation der Virulenz unter den getesteten Isolaten (n = 97) auf Pinus sylvestris und das Merkmal spaltete sich kontinuierlich auf. Die Heritabilität der Virulenz gegenüber Kiefer wurde in diesem Experiment auf 0,088 geschätzt. Die Virulenz der Isolate war auf Kiefer und Fichte stark korreliert, obwohl ihre Variation auf Fichte kleiner war als auf Kiefer. Eine hohe Wachstumsrate auf Malzagar und eine intensive Holzzersetzung waren nicht mit der Virulenz korreliert.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser