Standardsignatur
Titel
Simulation der weiteren Entwicklung eines Forstbetriebes : Nachhaltigkeit nach "Lothar" bei verschiedenen Nutzungsszenarien
Verfasser
Erscheinungsort
München
Verlag
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
S. 1017-1019
Illustrationen
4 Abb., 3 Lit. Ang.
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200126687
Quelle
Abstract
Der Sturm „Lothar“ hat am 26. Dezember 1999 in vielen baden-württembergischen Forstbetrieben 30 bis 50 % und teilweise auch größere Anteile der jeweiligen Holzvorräte geworfen oder gebrochen. Diese massiven Substanzverluste führten zu einer weit verbreiteten Sorge um die Gewährleistung und Wiederherstellung nachhaltiger Waldstrukturen und Nutzungssätze. In der Praxis wurden deshalb in vermutlich nahezu allen betroffenen Forstbetrieben die Hiebssätze stark reduziert in der Erwartung, dadurch wieder möglichst schnell zu einer „normalen“ Bevorratung zu kommen. Dass damit für die Waldbesitzer gleichzeitig massive Einnahmekürzungen und schmerzhafte Verschlechterungen der Betriebsergebnisse einhergehen, wurde im Allgemeinen als unvermeidliche Konsequenz dieser „Jahrhundertkatastrophe“ interpretiert.