- Standardsignatur14874
- TitelBilanzierungsgebiete, klimatische Wasserbilanz und Abflussverhältnisse : Digitaler Hydrologischer Atlas Österreichs
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2005
- Seiten7 S.
- Illustrationen4 Abb., 6 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200126595
- Quelle
- AbstractIn Abbildung 2 sind mittlere Jahreswerte der Wasserbilanzkomponenten in Abhängigkeit von der Seehöhe für Österreich, das Traungebiet und das Draugebiet aufgetragen. Der Niederschlag und die Abflusshöhe nehmen mit der Seehöhe zu, während die aktuelle Verdunstung mit der Seehöhe abnimmt. In sehr tiefen Lagen nimmt die aktuelle Verdunstung wegen der geringen Niederschlagsmenge ebenfalls ab. Regional kann es starke Abweichungen vom landesweiten Mittel geben. So sind die Niederschläge und damit auch die Abflusshöhen in Abhängigkeit von der Seehöhe im Traungebiet überdurchschnittlich hoch und im Draugebiet unterdurchschnittlich gering. Die aktuelle Verdunstung in Abhängigkeit von der Seehöhe weicht regional nur schwach ab. Im Traungebiet ist die aktuelle Verdunstung in hohen Lagen wegen der starken Nordabdachung der Alpen etwas geringer als im Mittel für gesamt Österreich. Abbildung 3 stellt für die österreichischen Flussgebiete die Abflusshöhe und die aktuelle Verdunstung dar (die Summe entspricht dem Niederschlag). Die Flussgebiete sind im Uhrzeigersinn von Vorarlberg bis nach Kärnten sortiert. Die aktuelle Verdunstung ist in allen Flussgebieten relativ ähnlich. Die Abflusshöhe variiert aber zwischen den Flussgebieten sehr stark. Die Abflusshöhe nimmt von West nach Ost ab und im Süden wieder etwas zu. Deutlich treten die südlichen Donauzubringer Traun und Enns hervor. Das Flussgebiet mit der größten jährlichen Abflusshöhe von über 1400 mm ist das Rheingebiet und die niedrigsten Abflusshöhen von ca. 75 mm ergeben sich für die Flussgebiete im Osten. Die Abflusshöhe im Osten entspricht damit nur ca. 5 Prozent der Abflusshöhe im Rheingebiet.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser