- Standardsignatur13200
- TitelForstwirtschaftliche Gesamtrechnung für Österreich
- Verfasser
- ErscheinungsortFrankfurt am Main
- Verlag
- Erscheinungsjahr2004
- SeitenS. 185-200
- Illustrationen4 Abb., 34 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200126529
- Quelle
- AbstractWährend sich die Naturvermögensrechnung für den Wald und die integrierte ökonomische und umweltbezogene Gesamtrechnung für die Forstwirtschaft noch im Entwicklungsstadium befinden, liegt mit der Forstwirtschaftlichen Gesamtrechnung ein in der Praxis etabliertes, branchenspezifisches Satellitenkonto vor. Die Neufassung des Europäischen Systems Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen (ESVG 1995) hat in der Folge auch eine Revision der inhaltlichen und methodischen Vorgaben für die Forstwirtschaftliche Gesamtrechnung erforderlich gemacht. Im Zuge mehrerer Projektarbeiten an der Universität für Bodenkultur Wien wurde in den letzten Jahren die FGR für Österreich dementsprechend bundesweit sowie auch für die neun Bundesländer neu erstellt und liegt nun bereits für mehrere Jahrgänge auch in Form von Zeitreihen vor. Die für Österreich vorhandenen Datengrundlagen decken nur einzelne Positionen der FGR unmittelbar ab. Überall dort, wo derartige aggregierte Größen nicht verfügbar sind, müssen dagegen geeignete Surrogate verwendet werden. Diese stammen einerseits aus Extrapolationsschätzungen auf Basis forstlicher Testbetriebsnetze und beruhen andererseits auf gutachtlichen Annahmen, die zur Vervollständigung des Datenrahmens erforderlich sind. In der Folge ist es möglich, die FGR vollständig und im Zeitvergleich konsistent zu erstellen. Bezüglich der Validität und Reliabilität der verschiedenen Ergebnisgrößen sind freilich Vorbehalte angebracht.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser