Standardsignatur
Titel
Datenqualitätsmanagement im Bodeninformationssystem BORIS - ein Bericht aus der Praxis
Verfasser
Erscheinungsort
Oldenburg
Verlag
Erscheinungsjahr
2001
Seiten
S. 783-784
Illustrationen
1 Abb., 4 Lit. Ang.
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200126384
Quelle
Abstract
Durch ein wohlorganisierites, konsequentes Datenqualitätsmanagement verbessert sich schrittweise die Datenqualität. Dies wird erreicht durch Recherchen bei der Datenaufbereitung, Datenkontrollen während und nach dem Datenimport (BORIS INTERN), laufende bodenkundliche Datenwartung und Aktualisierung, genaue Dokumentation der Arbeitsschritte und der Ergebnisse. Somit ist es möglich, zu jedem Zeitpunkt qualitativ hochwertige Daten zur Verfügung zu stellen. Damit wurde im Rahmen von BORIS die Basis geschaffen für die Datenbereitstellung via Internet (BORIS INFO, BORIS EXPERT http.//www.ubavie.gv.at/umweltsituation/boden/boris), die Datenbereitstellung für jeden bodenkundlich Interessierten über ein mit den Datenurhebern festgelegtes Ablaufschema und österreichweite Auswertungen und qualitative Aussagen über den Bodenzustand in Österreich.