Standardsignatur
Titel
Potentiale des Zwischenfruchtanbaues am Beispiel der Stickstoffdynamik im Lysimeterversuch
Verfasser
Erscheinungsort
Oldenburg
Verlag
Erscheinungsjahr
2001
Seiten
S. 397-398
Illustrationen
1 Lit. Ang.
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200126347
Quelle
Abstract
Der Lysimeterversuch am BFL von 1998-2000 zeigte, dass im gemäßigt kontinentalen Klima beim Bodentyp Tschernosem und Feuchtschwarzerde durch die Variation des Anbautermins der Zwischenfrüchte folgende Effekte beim Stickstoffaustrag in das Grundwasser auftraten: In niederschlagsreichen Jahren mit feuchten Böden durch die frühe Konservierung des pflanzenverfügbaren Stickstoffs in der Zwischenfrucht bei gleichzeitigem Verbrauch von Bodenwasser der Stickstoffverlust in das Grundwasser maßgeblich reduziert werden. Bei Böden mit mittlerer und hoher Wasserhaltefähigkeit und geringem zu erwartenden Sickerwasseranfall auch in niederschlagsreichen Jahren, kann das Potential der Stickstoffkonservierung durch den frühen Zwischenfruchtanbau zum Zweck des Grundwasserschutzes nicht in vollem Umfang ausgeschöpft werden.