- Standardsignatur4355
- TitelSchutz vor Feinstaub tut Not : Möglichkeiten der Rauchgasreinigung nach Biomasseverbrennung
- Verfasser
- ErscheinungsortLeinfelden-Echterdingen
- Verlag
- Erscheinungsjahr2005
- SeitenS. 934
- Illustrationen3 Abb.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200126208
- Quelle
- AbstractDurch die gegenwärtigen nationalen und internationalen Anstrengungen, die Energieerzeugung aus Biomasse zur Stärkung der regionalen und/oder betrieblichen Ökonomie zu forcieren und dabei gleichzeitig die vorgeschriebenen Emissionsgrenzwerte für Gesamtstaub und auch für Partikelgrößen (Grenzwerte für PM10 und PM2,5) zu verringern, ist zukünftig ein verstärkter Einsatz von hochwertigen und noch kostenaufwändigeren Entstaubungstechniken zu erwarten. Basierend auf der Tatsache, dass alleine in Österreich jährlich mehr als 2.400 vorgezogene Todesfälle sowie über 75.000 Fälle von Bronchitis und Asthmaanfällen auf Feinstaub zurückzuführen sind (Quelle: Oberösterreichische Nachrichten vom 27. August 2005) steht die Notwendigkeit zur sofortigen und drastischen Reduktion dieser Emissionen außer Diskussion. Diese Reduktion von Feinstaub (PM10) nach Verbrennungsprozessen ist aber ausschließlich über eine Reduktion des Gesamtstaubgehaltes der Anlagen zu erreichen. Dies bedeutet, dass gerade in Gebieten mit angespannter Immissionslage sowohl bestehende als auch neu zu errichtende Industrieanlagen zukünftig nach dem letzten Stand der Technik ausgerüstet werden müssen. Bereits im Zuge der Projektierung bzw. Nachrüstung von Industrieanlagen und Heiz- bzw. Heizkraftwerken sollten daher entsprechende Fachfirmen bzw. Experten für die Auswahl und Auslegung des optimalen Abgasreinigungssystems einbezogen werden. Die Praxis zeigt sehr deutlich, dass bei Investitionsentscheidungen nicht nur die Anschaffungskosten, sondern verstärkt die laufenden Betriebskosten zu bewerten sind. Besondere Bedeutung fällt dabei den Wärmerückgewinn-Verfahren zu, da durch ihren Einsatz eine erhebliche Kostenreduktion bei den Investitions- und Betriebskosten solcher Rauchgasreinigungsanlagen erzielt werden kann.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser