- Standardsignatur2754
- TitelReconstruction of fire history in pine-oak forests in the Sierra Madre Oriental, Mexico
- Verfasser
- ErscheinungsortAlfeld
- Verlag
- Erscheinungsjahr2005
- SeitenS. 138-143
- Illustrationen6 Abb., 29 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200125948
- Quelle
- AbstractWaldbrände und ihre Auswirkungen auf die Bergwälder im Norden Mexikos sind trotz häufiger Feuerereignisse in dieser Region kaum erforscht. Detaillierte Informationen über die Intervalle zwischen Waldbrandereignissen und deren Auswirkungen auf Waldökosysteme sind jedoch wichtige Voraussetzung für die Entwicklung nachhaltiger Waldbewirtschaftungspläne. Dieser Artikel befasst sich ausschließlich mit der Rekonstruktion der Waldbrandgeschichte bzw. des Feuerregimes für die Kiefern-Eichenwälder im Ökologischen Park "Chipinque" in der Sierra Madre Oriental. Fünf ehemals abgebrannte Waldflächen, so genannte Post-fire-Cohorts, wurden anhand homogener Bestände bezüglich der Altersklasse sowie anhand von Kohleresten im Boden und an den Stämmen des verbleibenden Bestandes identifiziert. Die Analyse von Jahrringproben, die von gebranntmarkten Bäumen innerhalb der Kohorten entnommen wurden, resultierte in einer 142-jährigen Waldbrandgeschichte. Bemerkenswertes Ergebnis der Studie ist ein verändertes Feuerregime. Demnach hat die Anzahl an schweren Waldbränden in der Gegenwart zugenommen, wohingegen in der Vergangenheit weniger schwere, jedoch zahlreichere oberflächliche Waldbrände niederer Intensität charakteristisch waren. Diese Tendenz wird international von Waldbrandökologen bestätigt.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser