- Standardsignatur4181
- TitelDrought and salinity: A comparison of their effects on mineral nutrition of plants
- Verfasser
- ErscheinungsortWeinheim
- Verlag
- Erscheinungsjahr2005
- SeitenS. 541-549
- Illustrationen3 Abb., zahlr. Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200125921
- Quelle
- AbstractEine Zunahme von Trockenperioden in vielen Ländern der Welt und assoziierte Probleme der Versalzung in bewässerten Gebieten führen häufig zu gleichzeitigem Auftreten von Trockenheit und Salinität. Gegenwärtig sind weltweit ungefähr 50% aller Bewässerungsflächen durch Salinität beeinträchtigt. Nährstoffstörungen bei Trocken- und Salzstress beeinträchtigen die Verfügbarkeit, den Transport und die Verteilung von Nährelementen in der Pflanze und reduzieren somit das Pflanzenwachstum. Trocken- und Salzstress können sich jedoch unterschiedlich auf die Nährstoffversorgung der Pflanzen auswirken. Trockenstress kann sowohl die Nährstoffaufnahme als auch den akropetalen Transport einiger Elemente beeinträchtigen. Trotz kontroverser Schlussfolgerungen in der Literatur hinsichtlich der Wechselbeziehungen von Nährstoffangebot und Trocken- bzw. Salzstress auf das Pflanzenwachstum ist allgemein akzeptiert, dass Nährstoffzufuhr das Pflanzenwachstum nicht verbessert, wenn ausreichend Nährstoffe im Boden verfügbar sind oder bei stark ausgeprägter Trockenheit oder Salinität. Ein besseres Verständnis der Rolle von Mineralstoffen in der Toleranz von Pflanzen gegenüber Trocken- oder Salzstress dürfte gerade in ariden und semi-ariden Gebieten sowie in Regionen, die unter periodischer Trockenheit leiden, zu verbesserten Düngestrategien beitragen. In der vorliegenden Arbeit wird der gegenwärtige Kenntnisstand der mineralischen Ernährung bei Trockenheit und Salinität diskutiert. Schwerpunkte der Betrachtungen sind (1) die Auswirkungen von Trockenheit und Salzstress auf die Verfügbarkeit, die Aufnahme, den Transport und die Anreicherung von Nährelementen in der Pflanze, (2) Wechselbeziehungen zwischen dem Nährstoffangebot und Trockenheit oder Salinität sowie (3) Maßnahmen zur Verbesserung der Nährstoffverfügbarkeit bei Trockenheit und Salzstress mittels züchterisches und molekularer biologischer Ansätze.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser