- Standardsignatur4181
- TitelAnalysis and simulation of soil organic-carbon stocks in grassland ecosystems in SW Germany
- Verfasser
- ErscheinungsortWeinheim
- Verlag
- Erscheinungsjahr2005
- SeitenS. 472-482
- Illustrationen3 Abb., 41 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200125907
- Quelle
- AbstractDie Extensivierung von Grünland hat einen Einfluss auf die Gehalte an organischer Substanz im Boden. Im Rahmen der Grünlandbracheversuche Baden-Württemberg wurden fünf Versuchsflächen ausgewählt, um mit Hilfe des Modells CENTURY die Entwicklung des organischen Kohlenstoffs im Boden zu modellieren. Über einen Zeitraum von 1975 bis 2002 wurden die Management-Varianten "Mähen", "Mulchen" (Mähen ohne Mahdgutabfuhr) und "Natürliche Sukzession" miteinander verglichen. In den meisten Fällen änderten sich die C-Gehalte in 0-4 und 4-8 cm Tiefe nicht oder sanken auf den Mulch- und Sukzessionsparzellen nur geringfügig. Die C-Gehalte im Oberboden der Mahdparzellen sanken. Die C-Gehalte wurden in Vorräte umgerechnet und dann mit den simulierten Ergebnissen verglichen. Für die Mulch- und Sukzessionsparzellen wurden dabei separat lineare Regressionen zwischen gemessenen und simulierten Werten berechnet. In beiden Fällen waren die Regressionen signifikant (R¬ = 0,8). Kurzzeitige Schwankungen des C-Vorrates sind mit Hilfe von CENTURY nicht beschreibbar. Aufgrund der Modellierung ist anzunehmen, dass die Vorräte an organischem Kohlenstoff in den Böden der Mulch- und Sukzessionsparzellen in den nächsten Jahrzehnten konstant bleiben werden. Die Vorräte der Mahdparzellen werden wahrscheinlich in den nächsten Jahren zunächst noch weiter sinken.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser