- Standardsignatur4355
- TitelDeutsche Forstwirtschaft profitiert nicht von CO2-Senken : Mittel aus CO2-Zertifikatehandel tragen zur Wiederaufforstung bei
- Verfasser
- ErscheinungsortLeinfelden-Echterdingen
- Verlag
- Erscheinungsjahr2005
- SeitenS. 817
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200125767
- Quelle
- AbstractDas Jahr 2005 hat mit positiven Ereignissen in der Klimapolitik begonnen: Das Kyoto-Protokoll ist in Kraft getreten und der europäische Handel mit Emissionsrechten ist in vollem Gange. Auch in der Forstwirtschaft galt dies vielen als Signal, dass nun der Moment näher rückt, in dem in großem Umfang Forstprojekte ihren Beitrag zur Reduktion der Co2-Konzentration in der Atmosphäre leisten werden.
- Schlagwörter
- Klassifikation907--090.3 (Indirekte Bedeutung der Wälder (Wohlfahrtswirkungen). Natur- und Umweltschutz. Politik)
913 (Beziehungen zwischen Wald und landwirtschaftlich genutzten Flächen (Acker, Wiese, Weide usw.). Waldrodungen; Aufforstungen von landwirtschaftlichen Flächen; Wechselwirtschaft, wandernde Waldfeldwirtschaft. (Politik); Landnutzung [Siehe auch UDC 332.3 Landnutzung und Unterteilung für Querverweise und auch UDC 711.4 Landnutzung; UDC 712.2 Landschaftsplanung im allgemeinen])
[676.1] (Uganda)
Hierarchie-Browser