- Standardsignatur14170
- TitelAbschätzung der betrieblichen Auswirkungen verschiedener waldbaulicher Strategien auf der Basis der Betriebsinventur
- Verfasser
- ErscheinungsortLaibach
- Verlag
- Erscheinungsjahr2003
- SeitenS. 127-130
- Illustrationen1 Abb., 5 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einem BuchUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200125758
- Quelle
- AbstractDie Waldwachstumskunde hat während der letzten Jahre auf die veränderten waldbaulichen Zielsetzungen, die geänderten Bewirtschaftungskonzepte und die veränderten Umweltbedingungen mit dem Aufbau flexibler Einzelbaumwachstumsmodelle und der Intensivierung der Mischbestandsforschung reagiert. Mit einem Waldwachstumssimulator lässt sich für einen Bestand im Rahmen von Szenariorechnungen eine möglichst günstige waldbauliche Strategie zur Erreichung der gesteckten Ziele bestimmen. Überträgt man diese "günstigsten" waldbaulichen Strategien auf einen ganzen Forstbetrieb, so bedeutet dies nicht zwingend die "günstigste" betriebliche Variante. Es kann z.B. sein, dass zuviel Starkholz in einer kurzen Zeit genutzt werden muss, welches vielleicht nicht vom Markt aufgenommen werden kann. Im Rahmen des EU-Projektes ITM wird ein Ansatz aufgezeigt, wie der Waldwachstumssimulator BWINPro in ein einfaches Decision Support System integriert werden kann, welches auf den Informationen der niedersächsischen Betriebsinventur aufbaut. Mit diesem System können die Auswirkungen verschiedener waldbaulicher Strategien auf betrieblicher Ebene analysiert werden.
- Schlagwörter
- Klassifikation564 (Voraussage des Zuwachses)
62 (Forsteinrichtungsmethoden und Aufstellung der Wirtschaftspläne (Kurz- und langfristige))
64 (Forstliche Betriebswirtschaft, Allgemeines [Betriebswirtschaftliche Fragen besonderer Fälle, z.B. Weihnachtsbäume, Pflanzenerziehung und Samengewinnung, Jagd usw. Kreuzverweise zu den einschlägigen Titeln der Klassifikation])
Hierarchie-Browser