- Standardsignatur14170
- TitelNichtholzleistungen des Waldes - Datenerfassung und -Auswertung im EU-Projekt MNTFR
- Verfasser
- ErscheinungsortLaibach
- Verlag
- Erscheinungsjahr2003
- SeitenS. 66-75
- Illustrationen4 Abb., 11 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einem BuchUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200125753
- Quelle
- AbstractNichtholzprodukte und Leistungen des Waldes erfahren eine zunehmende Wertschätzung. Entsprechender Informationsbedarf wird auf lokaler und nationaler Ebene, aber auch durch internationale Verpflichtungen definiert, die sich zum Beispiel aus der UNCED-Konferenz in Rio de Janeiro 1992 oder den Ministerkonferenzen zum Schutz gefährdeter Wälder in Europa ableiten. Die Entwicklung effizienter Methoden zum Monitoring von Nichtholzleistungen des Waldes ist ein Hauptziel des EU-geförderten Forschungsprojekts MNTFR (Kurztitel: "Monitoring of Non-Timber Forest Resources"). Aus einer Analyse des Informationsbedarfs wurden Schlüsselattribute abgeleitet und eine harmonisierte Nomenklatur entwickelt. piloterhebungen in ausgewählten Testgebieten europäischer Projektpartner sollten terrestrische Information liefern. Dazu wurden die Testgebiete mit Hilfe von EO-Daten und einem kNN-Ansatz stratifiziert. Die Datenerfassung im Wald erfolgte mit systematisch verteilten Clusterstichproben. Schwerpunkt der Datenauswertung liegt auf der Berechnung von Schätzern für kategoriale Daten.
- Schlagwörter
- Klassifikation907--05 (Indirekte Bedeutung der Wälder (Wohlfahrtswirkungen). Natur- und Umweltschutz. Erhebungen "Surveys")
Hierarchie-Browser