Standardsignatur
Titel
Stand der Landschaftsplanung in Mecklenburg-Vorpommern : Landschaftsprogramm, Landschaftsrahmenpläne und Landschaftsplanung auf örtlicher Ebene
Verfasser
Erscheinungsort
Stuttgart
Verlag
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
S. 232-239
Illustrationen
3 Abb., 25 Lit. Ang.
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200125708
Quelle
Abstract
Die Landschaftsplanung hat in Mecklenburg-Vorpommern ein hohes Niveau erreicht. Basierend auf einem Landesnaturschutzgesetz, das weitgehend bereits den Anforderungen des in 2002 novellierten Bundesnaturschutzgesetzes entspricht, und einer breiten und qualitativ guten Datengrundlage, werden nach einer einheitlich entwickelten Methode gutachtliche Pläne auf der Landesebene und auf der Ebene der vier Planungsregionen erstellt. Darin werden neuere Vorhaben der europäischen Richtlinien und der Bundesebene konsequent umgesetzt und den landestypischen Gegebenheiten entsprechend untersetzt. Zu nennen ist u.a. der länderübergreifende Biotopverbund, dessen Schwerpunkträume in Mecklenburg-Vorpommern die Flusstalmoore und Fließgewässersysteme darstellen. Eine herausragende Verantwortung besteht darüber hinaus für die marinen Lebensräume und die glazialen Seen der Grund- und Endmoräne sowie die naturnahen Buchenwälder und Erlenbruchwälder. Einen hohen Stellenwert hat die weitere Vervollständigung und Aktualisierung der naturschutzrelevanten Bestandsdaten, insbesondere auch über die Artenvorkommen. Die notwendigen Informationen für die gutachtliche Landschaftsplanung werden digital in Geo-Informationssystemen vorgehalten und überwiegend über das Internet verbreitet. Für alle Planungsebenen, vor allem aber für die örtliche Landschaftsplanung, ist die Einbeziehung der Öffentlichkeit von großer Bedeutung. Die örtliche Ebene ist in Mecklenburg-Vorpommern stark umsetzungsorientiert und oftmals eine wichtige Voraussetzung für die Inanspruchnahme von Fördermitteln. Um einen hohen Standard zu gewährleisten und eine breite Akzeptanz zu erreichen, wurde ein "Leitfaden für die kommunale Landschaftsplanung" herausgegeben.