- Standardsignatur8070
- TitelVeränderungen der Murrinnen im Täschgufer seit 1936
- Verfasser
- Verlag
- Erscheinungsjahr2005
- SeitenS. 218-223
- Illustrationen7 Abb., 17 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200125705
- Quelle
- AbstractIn jüngster Vergangenheit verursachten drei relativ kleine Murrinnen im Täschgufer (Täsch, VS) wiederholt Schäden im Talgrund und übersarten unter anderem die Kantonsstrasse Visp-Zermatt. Gleichzeitig drangen mehrmals Steinschlagblöcke bis in besiedeltes Gebiet vor, woraufhin am Hang sieben Steinschlagschutzdämme sowie zwei kleine Rückhaltebecken für künftige Murgänge gebaut wurden. Aufgrund der offenbar grossen Veränderungen der Murrinnen und ob der dürftigen Datengrundlage zu früheren Ereignissen im Täschgufer versucht dieser Artikel, die vergangene Aktivität der Murrinnen im Täschgufer zu durchleuchten sowie rezente Veränderungen und deren Ursachen darzulegen. Dazu wurden einerseits Luftbilder verschiedener Jahrzehnte herangezogen, um längerfristige Entwicklungen der Rinnen seit den 30er-Jahren des 20. Jahrhunderts aufzuzeigen. Andererseits wurden die Murrinnen während der letzten zehn Jahre dreimal im Detail kartiert, um damit genaueren Aufschluss über kurzfristige Veränderungen der dreidimensionalen Rinnenstruktur zu erhalten. Es zeigt sich, dass in den Rinnen zwischen 1994 und 2004 eine starke erosive Tätigkeit stattfand, wobei sich die Rinnenbreite teilweise verdreifacht und die Tiefe verdoppelt hat. Da die grössten Veränderungen beim untersten Steinschlagdamm sowie beim oberen Rückhaltebecken auftreten, kann davon ausgegangen werden, dass durch die baulichen Massnahmen und die stellenweise Verteilung der Rinnen momentan eine stärker ausgeprägte Erosion auftritt und sich ein neues Gleichgewicht einstellen muss. Zusätzlich erscheint denkbar, dass sich Veränderungen im Permafrost oder dem oberflächlichen Abflussverhalten innerhalb des Hanges auf die Muraktivität auswirken könnten.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser