Standardsignatur
Titel
Unternehmen Bayerische Staatsforsten AöR gegründet : Einer der größten mitteleuropäischen Forstbetriebe neu aufgestellt
Verfasser
Erscheinungsort
München
Verlag
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
S. 784-785
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200125502
Quelle
Abstract
Zum 1. Juli 2005 nahm das Unternehmen Bayerische Staatsforsten (BaySF) seinen Betrieb auf. Die Gründung des Unternehmens mit Rechtsform einer Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR) ist Teil der im Herbst 2003 vom Bayerischen Ministerrat beschlossenen Forstverwaltungsreform. Kern der Reform ist die Trennung der bisherigen Einheitsforstverwaltung in eine für Hoheit, Beratung und Förderung zuständige Forstverwaltung und ein nach privatwirtschaftlichen Grundsätzen ausgerichtetes Unternehmen mit der Aufgabe der Bewirtschaftung des bayerischen Staatswaldes. Gemäß dem Staatsforstengesetz vom 21.4.2005 übernimmt die Bayerische Staatsforsten die Verantwortung für die Bewirtschaftung von 720.000 ha Wald und 85.000 ha sonstiger Flächen des Freistaats Bayern. Eigentümer der Staatswaldflächen bleibt der Freistaat Bayern, den Bayerischen Staatsforsten wird ein unentgeltliches Nutzungsrecht eingeräumt. Das Unternehmen wird mit 5 Mio Fm Jahreseinschlag eines der größten Forstunternehmen in Europa und wichtigster Rundholzanbieter Deutschlands. Der erwartete Jahresumsatz der Bayerischen Staatsforsten liegt bei 250 Mio €.