Biomasse als Energieträger ist populär, insbesondere für die Feuerung von Hackschnitzeln. Österreichische "Energiewald-Pioniere" zeigen, dass Energieholzplantagen auch auf landwirtschaftlichen Flächen betrieben werden können. In Hollabrunn traf sich im Juli die heimische Szene zum Erfahrungsaustausch.
262 (Wälder zur Gewinnung von Heizmaterial und von Laub als Viehfutter. Energiewald. (Kurzumtriebsfläche)) 913 (Beziehungen zwischen Wald und landwirtschaftlich genutzten Flächen (Acker, Wiese, Weide usw.). Waldrodungen; Aufforstungen von landwirtschaftlichen Flächen; Wechselwirtschaft, wandernde Waldfeldwirtschaft. (Politik); Landnutzung [Siehe auch UDC 332.3 Landnutzung und Unterteilung für Querverweise und auch UDC 711.4 Landnutzung; UDC 712.2 Landschaftsplanung im allgemeinen]) 323.13 (Mit Hilfe sonstiger Maschinen (z.B. stehend Roden)) [436.3] (Niederösterreich)