Standardsignatur
Titel
Analyse der Hochwasserereignisse vom August 2002 - FloodRisk
Verfasser
Erscheinungsort
Wien
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
S. 88-94
Illustrationen
4 Abb., 4 Lit. Ang.
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200124193
Quelle
Abstract
Die Folgen von Naturkatastrophen wie Hochwässer oder Dürren haben die Menschen schon seit jeher immer wieder hart getroffen. Ein Anstieg schwerer Hochwasserkatastrophen im vergangenen Jahrzehnt ist beobachtbar. So wurde auch Österreich im Sommer 2002 durch ein Hochwasser in vielen Teilen schwer getroffen und Siedlungsbereiche stark in Mitleidenschaft gezogen. Die Umsetzung eines integrierten Hochwassermanagements ist daher voranzutreiben. Hierzu gehören direkte Schutz- und Hilfsmaßnahmen ebenso wie eine ökologisch orientierte Hochwasservorsorge. Das Projekt FloodRisk baute auf der bereits vorliegenden Ereignisdokumentation des Hochwassers 2002 (Habersack und Moser, 2003) auf. Die Analyse stellt nun den nächsten Schritt dar, um in Zukunft Grundlagen für strategische Entscheidungen im Sinne eines integrierten Hochwassermanagements zu besitzen. Dafür wurden die Ergebnisse aus insgesamt 46 Teilprojekten aus den Bereichen Meteorologie, Hydrologie, Geomorphologie, Naturgefahren, Ökonomische Aspekte, Recht, Raumordnung und Katastrophenschutz aufgearbeitet, um eine Ursache-Wirkungsanalyse des Ereignisses vorzunehmen, sowie daraus Vorschläge für künftige Verbesserungen ("lessons learned") und entsprechende Umsetzungsstrategien für ein integriertes Hochwassermanagement abzuleiten.