Standardsignatur
Titel
Fliessgewässer-Habitat-Modellierung - Am Beispiel der Entnahmestrecke des Kraftwerks Laufnitzdorf/Mur (Steiermark, Österreich)
Verfasser
Erscheinungsort
Wien
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
S. 71-78
Illustrationen
4 Abb., 14 Lit. Ang.
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200124189
Quelle
Abstract
Die im Rahmen eines interdisziplinären Forschungsprojektes zur Dotierwasserbemessung bei Ausleitungskraftwerken durchgeführte Habitat-Modellierung ermöglicht eine verhältnismäßig einfache und klare Darstellung fachlich hochgradig vernetzter und komplexer Sachverhalte. Neben den eigentlichen Resultaten der Modellierung, die in der Simulation der Habitatverteilungen in der Entnahmestrecke bei unterschiedlichen Dotationsvarianten bestehen, bilden die Gewichtung und Vernetzung der einzelnen Einflussparameter sowie Rückkoppelungen weitere wesentliche Ergebnisse. Dies findet vor allem in der Modellstruktur seinen Ausdruck. Mit der Entwicklung des Fließgewässer-Habitat-Modells steht ein Instrumentarium zur Verfügung, welches für gesamtökologische Fragestellungen eine Abschätzung der Relevanz bestimmter Systemeingriffe erlaubt. Darüber hinaus ermöglicht die Habitat-Modellierung eine zusammenfassende und anschauliche Darstellung der Ergebnisse hinsichtlich der räumlichen, funktionalen und zeitlichen Zusammenhänge.