- Standardsignatur8320
- TitelPathogenicity of three Phytophthora spp. causing late seedling rot of Quercus ilex ssp. ballota
- Verfasser
- ErscheinungsortBerlin
- Verlag
- Erscheinungsjahr2005
- SeitenS. 115-125
- Illustrationen32 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200124183
- Quelle
- AbstractIm Rahmen einer Untersuchung zur Qualität von Jungpflanzen für die Wiederaufforstung von Landwirtschaftsflächen wurde in zwei Forstbaumschulen in Südspanien die Aetiologie der späten Keimlingsfäule bei der Steineiche (Quercus ilex ssp. ballota) untersucht. Die Hauptsymptome dieser Krankheit waren eine Blattwelke und eine Nekrose der Feinwurzeln. Aus den nekrotischen Wurzeln wurden Phytophthora cinnamomi, P. cryptogea und P. drechsleri isoliert. In Inokulationsversuchen erwiesen sich ausgewählte Isolate dieser drei Phytophthora-Arten als pathogen auf Sämlingen von Quercus ilex ssp. ballota und Q. suber. Für die Infektion und die Entwicklung des Wurzelsystems waren die Wasserverhältnisse im Boden von grösster Bedeutung. Die Phytophthora-Arten zeigten keine Wirtsspezifität und die Isolate von P. cinnamomi waren bei allen inokulierten Sämlingen am virulentesten. Quercus ilex war hier anfälliger als Q. suber. Die vorliegende Arbeit berichtet erstmals über den Befall von Q. ilex ssp. ballota durch P. cinnamomi, P. drechsleri und P. cryptogea in Forstbaumschulen.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser