- Standardsignatur8320
- TitelPathogenicity of seed-associated fungi to Podocarpus falcatus in vitro
- Verfasser
- ErscheinungsortBerlin
- Verlag
- Erscheinungsjahr2005
- SeitenS. 23-35
- Illustrationen2 Abb., 56 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200124086
- Quelle
- AbstractVon Samen und weiblichen Zapfen von Podocarpus falcatus aus Naturwäldern in Äthiopien wurden 29 Pilz isoliert und auf ihre Pathogenität an Samen und Sämlinge der gleichen Art getestet. Anhand der Inokulationstests an Samen in vitro wurden die Pilze in 5 Klassen eingeteilt: (i) Pilze, die nur den Samen schädigen und keine Auswirkung auf den Keimling haben; (ii) Pilze, die nur den Keimling schädigen; (iii) Pilze, die sowohl den Samen als auch den Keimling schädigen; (iv) nicht pathogene Pilze; und (v) Pilze, welche die Keimung fördern. Zusätzlich wurden Inokulationstests an vier bis sieben Tage alten steril gekeimten Sämlingen durchgeführt. Fusarium oxysporum und Polyporus sp. waren sowohl an Samen als auch an Keimlingen stark pathogen. Andere Isolate, wie z.B. Diaporthe spp. waren apathogen und förderten die Keimung. Zur Abklärung des Verhaltens dieser Pilze unter Freilandbedingungen sind jedoch weitere Untersuchungen notwendig.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser