- Standardsignatur8320
- TitelFactors affecting the fungal colonization of pine lumber
- Verfasser
- ErscheinungsortBerlin
- Verlag
- Erscheinungsjahr2005
- SeitenS. 195-203
- Illustrationen5 Abb., 21 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200124060
- Quelle
- AbstractEs wurde geprüft, ob der physiologische Zustand des Holzes die Besiedelungsmuster durch Schimmel- und Bläuepilz beeinflusst. Im Schnittholz von Pinus nigra var. maritima wurde das Ausmass der Qualitätsveränderung durch Pilze in Holzproben, die durch Gamma-Bestrahlung abgetötet worden waren, und in unbehandelten, noch lebendem Holz, das vor dem einschnitt bis zu 16 Wochen gelagert worden war, erfasst. nach dem Einschnitt wurden sämtliche Proben für vier Wochen der natürlichen Besiedelung durch Bläue- und Schimmelpilze in einem Sägereibetrieb ausgesetzt. Die Veränderung der Qualität des abgetöteten und gelagerten Holzes unterschied sich deutlich von der des unbehandelten Holzes. Auf dem toten (bestrahlten) Holz waren Schimmelpilz vorherrschend, in frischem, noch lebenden Splintholz dominierten die Bläuepilze. Diese Unterschiede waren offenbar unabhängig von der Holzfeuchte und dürften mit der Bildung von Hemmstoffen in lebenden Zellen des Holzes während der Seneszenz zusammenhängen.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser