- Standardsignatur4355
- TitelMolekularbiologie enttarnt Holz zerstörende Pilze : Was Kriminal-Kommissare und Holzsachverständige heute verbindet
- Verfasser
- ErscheinungsortLeinfelden-Echterdingen
- Verlag
- Erscheinungsjahr2005
- SeitenS. 559-560
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200123949
- Quelle
- AbstractJeder kennt ihn: den "genetischen Fingerabdruck" - Kaum mehr ein Krimi heutzutage, in dem nicht der Täter früher oder später anhand seines am Tatort zurück gelassenen Erbguts überführt und dadurch seiner gerechten Strafe zugeführt wird. Aber auch im normalen Alltag berichten die Medien immer häufiger von erfolgreichen Strafverfolgungen, die erst durch die modernen Methoden der Molekularbiologie möglich wurden. Die DNA-Analytik ist also keine Fiktion mehr, sondern eine etablierte, kostengünstige und sichere Methode, um Übertätern auf die Spur zu kommen. Weit über die Kriminalstatistik hinaus hat die moderne Molekularbiologie aber auch der Bauwirtschaft einige unschlagbare Vorteile zu bieten - zum Beispiel bei der Fahndung nach Übertätern aus dem Reich der Mikroorganismen.
- Schlagwörter
- Klassifikation844.2--014 (Holzzerstörende Pilze. Klassifizierung. Identifizierung (Bestimmung) [vgl. auch --016] Entdeckung. Qualitative Untersuchungen NB)
Hierarchie-Browser