- Standardsignatur15231
- TitelQualitätsmanagement bei der Hackschnitzelbereitstellung
- Verfasser
- ErscheinungsortEberswalde
- Verlag
- Erscheinungsjahr2004
- SeitenS. 3-9
- Illustrationen3 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einem BuchUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200123527
- Quelle
- AbstractFür den Bereich der Erzeugung von Hackschnitzel für die energetische Verwendung gab es bis jetzt keine eigenständige Deutsche Norm. Eine europäische Norm für feste Biobrennstoffe, die prCEN/TS 14961 "Solid biofuels - Fuel Specifications and Classes", ist zurzeit in Arbeit [1]. In den letzten 15 jahren kam es zu einer rasanten Weiterentwicklung der Hackschnitzelheizsysteme mit einem immer höheren Automatisierungsgrad. Daher ist ein Brennstoff notwendig, der gewissen Qualitätsansprüchen entspricht, wie es auch von den Herstellern der Kessel gefordert wird. Durch geeignete Produktionsverfahren und eine damit einhergehende Sorgfalt bei der Produktion und Lagerung von Waldhackschnitzeln kann im Verbund mit einer Eigen- und Fremdkontrolle gemäß prCEN/TS 14961 ein entsprechender Brennstoff erzeugt werden. Die prCEN/TS 14961 unterscheidet die Qualität von Hackschnitzeln nach dem Wassergehalt, der Größe und dem Aschegehalt. Dazu kommt bei chemisch behandeltem Holz, das Kriterium Stickstoffgehalt [1].
- Schlagwörter
- Klassifikation333.3 (Hackschnitzelherstellung. Energieholz [außerhalb des Waldes siehe 825.71 und 839.3])
Hierarchie-Browser