Standardsignatur
Titel
Ökologisch angepasste Gehölzpflanzung im Straßenbereich
Verfasser
Erscheinungsort
Wien
Verlag
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
S. 148-156
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200123087
Quelle
Abstract
In der Stadt Baden wurden an 17 Standorten, die vorwiegend Straßenbegleitstandorte darstellen, drei bislang nicht verwendete Gehölzarten, Syringa meyeri, Hippophae rhamnoides "Hikul" und Sämlinge von Prunus fruticosa bzw. Prunus x eminens, ausgepflanzt. Die Steppen-Kirsche, aber auch Zwerg-Flieder leiden unter der Salz- und Staubbelastung im unmittelbaren Straßenrandbereich. Der Zwerg-Sanddorn verträgt die halbschattigen Standorte unter Baumreihen schlecht, entwickelt sich an vollsonnigen Standorten hingegen auch unter extremeren Bedingungen gut. Die Sämlingspflanzen der Steppen-Kirsche sind in ihrem Wuchsverhalten sehr unterschiedlich und in dieser Form für diesen Zweck nicht gut geeignet. Eine Auslese von einheitlichen Typen könnte aber zielführend sein. Wenn die Standortsbedingungen nicht allzu extrem, bzw. der Standort nicht salzbelastet ist, dann kann der Zwerg-Flieder durchaus empfohlen werden.