- Standardsignatur15199
- TitelAttraktivität immissionsgeschädigter Fichten für den Borkenkäfer Pityogenes chalcographus (Coleoptera, Scolytidae)
- Verfasser
- ErscheinungsortWien
- Verlag
- Erscheinungsjahr1988
- SeitenS. 306-306
- Illustrationen2 Abb., 8 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200122973
- Quelle
- AbstractEine mit fortschreitendem Welkezustand sich ändernde Beeinflussung der Attraktion Chalcopraxbeköderter Fallen durch beigegebene Fichtenreisigbüschel von ungeschädigten und geschädigten Fichten konnte nachgewiesen werden. Nach einer anfänglichen Attraktivitätsminderung tritt eine Aktivitätssteigerung ein; gleichzeitig damit geht auch eine Veränderung des Spektrums der von den Zweigen emittierten Terpene einher. Die Terpenmuster ungeschädigter und geschädigter Fichtenzweige unterscheiden sich auffällig worauf auch die attraktivitätsbezogene Überlegenheit des geschädigten Reisigs beruhen dürfte.
- Schlagwörter
- Klassifikation425.1 (Gase und Schwebestoffe (Rauchschäden))
450 (Allgemeines. Begünstigende Faktoren und Ursachen des Schadenauftretens (einschl. Schädlingsprognose) [Kreuzverweise zu anderen Unterteilungen von 45 nach Bedarf])
145.7x19.92 (Scolytidae)
Hierarchie-Browser