- Standardsignatur15199
- TitelImmissionsökologische Untersuchungen mit Hilfe des Bioindikators Flechte in den Waldschadensgebieten Österreichs
- Verfasser
- ErscheinungsortWien
- Verlag
- Erscheinungsjahr1988
- SeitenS. 311-312
- Illustrationen2 Abb., 11 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200122971
- Quelle
- AbstractIn den österreichischen Bundesländern Salzburg und Vorarlberg sowie in Teilen Tirols und Oberösterreichs wurde die flächenhafte Ausbreitung von sauer reagierenden Luftschadstoffen mit Hilfe des Bioindikators Flechte festgestellt. Ein Vergleich der Flechtenschädigung mit dem flächenhaften Auftreten von Waldschäden ergab kaum Übereinstimmungen und zahlreiche Widersprüche. Aus diesen Ergebnissen kann der Schluß gezogen werden, daß die sauer regierenden Komponenten der Luftschadstoffe (v.a. SO2) als Hauptursache für die großflächigen Waldschäden ausscheiden. Eine rolle dieser zweifelsfrei baumschädigenden Schadgase als Ko-Faktor für den Niedergang unserer Wälder ist vor allem im Bereich der Nördlichen Kalkalpen wahrscheinlich. Bei dem Versuch die Phänomene des Waldsterbens durch die Wirkung von Photooxidantien zu erklären ergeben sich aus der immissionsbezogeen Flechtenkartierung in Österreich keine Widersprüche.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser