Standardsignatur
Titel
Ein partizipativer Planungsansatz für ein Windenergieprojekt mit Hilfe eines virtuellen Landschaftsmodells
Verfasser
Erscheinungsort
Stuttgart
Verlag
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
S. 148-153
Illustrationen
6 Abb., 37 Lit. Ang.
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200122554
Quelle
Abstract
Die Ergebnisse des Workshops zeigen, dass die 3D-Visualisierung für die Kommunikation zwischen den verschiedenen Interessengruppen von besonderer Bedeutung ist. Bei dem geplanten Projekt ist mit einer nicht zu vernachlässigenden Opposition zu rechnen. Obwohl der Einbezug der Betroffenen in diesem frühen Stadium der Planung und in dieser Form nicht gesetzlich vorgeschrieben ist, hat der kooperative Planungs-Workshop dazu beigetragen, Zeit und Geld für ein möglicherweise aufwändiges Verwaltungsverfahren einzusparen. Die benötigte Zeit zur Vorbreitung eines solchen Workshops sollte jedoch nicht unterschätzt werden. Sowohl Methoden zur Parizipation als auch zur Landschaftsvisualisierung sind in der Planung etabliert. Die Kombination der 3D-Visualisierung mit einem partizipativen Ansatz ist ein neuer und effektiver Weg, um potenzielle Konflikte bereits in einer frühen Phase des Planungsprozesses erkennen zu können.