- Standardsignatur2754
- TitelKonstruktive Approximation des Windfeldes : Entscheidungsgrundlage für waldbauliche Planungen
- Verfasser
- ErscheinungsortAlfeld
- Verlag
- Erscheinungsjahr2005
- SeitenS. 44-53
- Illustrationen9 Abb., 17 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200122525
- Quelle
- AbstractDie waldbauliche Planung und daraus resultierende Aufforstungsmaßnahmen haben zum Ziel, mittel- und langfristig ökologisch stabile Waldbestände zu etablieren. Die Entscheidung über die standörtliche Stabilität verschiedener Baumarten unterliegt unter anderem der Auswertung von Winddaten. Diese Messgrößen werden in Rheinland-Pfalz an 15 Messstationen der Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft (FAWF) erhoben. Zur Auswertung ist man jedoch an einer flächenrepräsentativen Darstellung des Windfeldes auf der Basis einer endlichen Anzahl von Messwerten interessiert. Numerische Ergebnisse wurden durch eine spährische Spline-Interpolation von Windstärke und Windrichtung durchgeführt. Das so erstellte Modell eignet sich, um einen mesoskaligen Verlauf der Windverhältnisse über Rheinland-Pfalz darstellen zu können.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser