Standardsignatur
Titel
Die diskrete Kohlenstoffspeicherung der deutschen Forstpartie : Die Rolle von Wald und Holz im Kyoto-Protokoll
Verfasser
Erscheinungsort
Freising
Verlag
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
S. 26-27
Illustrationen
2 Abb.
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200122484
Quelle
Abstract
Am 16. Februar 2005 trat das Kyoto-Protokoll in Kraft. Die unterzeichnenden Industriestaaten verpflichten sich damit, die Emission von sechs Treibhausgasen zu reduzieren. Ein wichtiges Werkzeug ist der Emissionshandel, der auch Gutschriften für Kohlenstoffsenken vorsieht. Letzteres hätte zu einer großen Stunde der Forst- und Holzwirtschaft führen können. Aber politische Taktiererei und widersprüchliche wissenschaftliche Aussagen zur Kohlenstoffspeicherung des Waldes sowie eine leidenschaftslos wirkende Forstpartie führten dazu, dass Wald und Holz in Deutschland im Zusammenhang mit dem Kyoto-Protokoll (vorerst) keine Rolle spielen.