- Standardsignatur4223
- TitelMotorsägenlaufzeiten und -kosten in der motormanuellen Holzernte
- Verfasser
- ErscheinungsortMünchen
- Verlag
- Erscheinungsjahr2005
- SeitenS. 414-417
- Illustrationen3 Abb., 4 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200122463
- Quelle
- AbstractDer Anteil der motormanuellen Holzernte am bundesweiten Einschlag beträgt derzeit noch deutlich über 50 %. Die Verwendung der Motorsäge wird auch zukünftig wichtiger Bestandteil von Arbeitsverfahren sein und weiter eine dominierende Rolle bei der Aufarbeitung von Stark- und Laubholz sowie der Holzernte am Hang spielen. In einer bundesweiten Studie wurden im Auftrag der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) die Motorsägenlaufzeiten in der motormanuellen Holzernte unter Verwendung von so genannten „Laufzeitrekordern“ untersucht. Wie sich herausstellte, ist die Lastlaufzeit (= Wirkzeit) der Motorsäge Dreh- und Angelpunkt für die Ermittlung von aufwandsbezogenen Motorsägenkosten. Sie ist Grundlage für eine neue, aussagekräftigere Motorsägenkalkulation und zwei Modelle zur Herleitung aufwandsbezogener Motorsägenkosten.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser